Englische Rose Charles Austin
Rosa Charles Austin, David Austin, 1973
Die Englische Rose Charles Austin besticht durch das lässige Farbspiel ihrer nostalgisch gefüllten Blüten, die zunächst aprikotfarben erscheinen und dann zartrosa aufblühen. Mit ihrem fruchtigen Duft verleiht diese Rose jedem Garten eine ganz besondere Note. Sie fügt sich ideal in Rabatten mit Ziergehölzen und Stauden ein, was an den Flair englischer Cottage Gardens erinnern lässt.

Gezüchtet wurde sie von David Austin, dem berühmten Rosenzüchter aus Albrighton, England. Er schuf die sogenannte Englische Rose, indem er historische und moderne Rosen kreuzte. Diese Sorten zeichnen sich durch barocke Üppigkeit, intensiven Duft und große Blühfreudigkeit aus. Mittlerweile gibt es über 200 Sorten, die sich weltweit größter Beliebtheit erfreuen.
Die Englische Rose Charles Austin kam 1973 auf den Markt und ist nach dem Vater des Züchters benannt. Sie ist eine Kreuzung der Kletterrose Aloha mit der Englischen Rose Chaucer.
Diese Rosenschönheit betört durch ihren Duft
Die Englische Rose Charles Austin ist eine aufrecht und kräftig wachsende Strauchrose, die 1,50 Meter hoch und 1,20 Meter breit wird. Die 8 cm großen, dicht gefüllten Blüten sind leicht schalenförmig und stehen in Dolden zusammen. Von Juni bis Oktober erscheinen sie zahlreich und verströmen einen fruchtig weichen Duft, der sich wie eine leichte Brise im Garten ausbreitet.
Zum sanften Aprikotton der Blüten stellen die großen mittelgrünen Blätter einen schönen Kontrast dar. Die Stacheln an den Zweigen sind sehr fein. Zum Spätsommer hin kann der für Rosen typische Mehltau und Sternrußtau auftreten.
Der ideale Standort für die Englische Rose Charles Austin
Diese Rose liebt einen sonnigen und luftigen Platz, wächst aber auch im Halbschatten gut. Auf einem tiefgründigen, humosen Boden ist die Pflanze recht robust und hält Temperaturen bis minus 28 Grad Celsius aus (Klimazone 5). Dennoch wird in rauen Lagen und bei Gefahr von Kahlfrösten eine großzügige Mulchschicht als Winterschutz empfohlen, um größere Frostschäden zu vermeiden.
Wichtig: Regelmäße Düngung und Pflege
Damit Rosen gegenüber Läusen, Pilzen und anderen Krankheiten widerstandsfähig sind, ist eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen wichtig. Wir empfehlen:
- OSCORNA Rosendünger (Naturdünger)
- FertiCult® Flüssigdünger für Rosen und Ziersträucher
- OSCORNA BodenAktivator
Steckbrief | ||||
Züchter: | David Austin | Duft: | mittel, fruchtig | |
Jahrgang: | 1973 | Laub: | groß, hellgrün, glänzend | |
Höhe: | bis 180 cm | Gesundheit: | normal | |
Klimazone: | 4 - 9 | Blütengröße: | 7 - 10 cm |