Englische Rose Eglantyne®

Rosa Eglantyne, David Austin, 1994

Mit ihrem prächtigen Blütenkleid in zartrosa und dem unvergleichlichen Duft strahlt die Englische Rose Eglantyne eine Anmut und Schönheit aus, die ihresgleichen sucht. Besonders im lebhaften Zusammenspiel mit Gräsern und Stauden kommt ihr vornehmer Charme voll zur Geltung. Unter den Rosen ist sie eine wahre Königin.

Englische Rose: Eglantyne

1994 kam die Englische Rose Eglantyne auf den Markt und ist heute eine der beliebtesten Sorten. Der britische Rosenzüchter David Austin schuf sie aus der Rosensorte Mary Rose und einem Sämling.

Benannt ist sie nach der britischen Sozialreformerin Eglantyne Jebb (1876- 1928), die sich Anfang des 20. Jahrhunderts für Kinderrechte engagierte und die Organisation Save the Children gründete. Sie gilt als Wegbereiterin der UN-Kinderrechtskonvention.

Eine Königin mit nostalgischem Flair

Diese 1,5 Meter hohe und 1,25 Meter breite Strauchrose hat einen buschig aufrechten und gleichmäßig verzweigten Wuchs. Ihr nostalgisches Aussehen verdankt sie den stark gefüllten Blüten mit den schalenförmigen Blütenblättern. Zur Mitte hin verdichten sich die Blütenblätter oftmals zu einer Knopfform. Die Farbe der Blüte ist innen zartrosa, wird zum Rand hin heller und ist auf der Rückseite mittelrosa. Mit der Zeit werden die Blüten fast weiß. Sie erreichen eine Größe von 8 cm.

Von Juni bis September erscheinen fast ununterbrochen Blüten in dichten, nickenden Büscheln und verströmen dann den kräftigen Duft alter Rosen. Mit den mattgrünen mittelgroßen Blättern wird das gesamte Erscheinungsbild der Englischen Rose Eglantyne harmonisch abgerundet. Sie gilt als sehr gesunde Sorte, gelegentlich kann aber der für Rosen typische Sternrußtau auftreten.

Der ideale Standort für die Englische Rose Eglantyne

In voller Sonne entfaltet sich diese Rose optimal, sie wächst aber auch sehr gut im Halbschatten. Für eine gesunde Entwicklung benötigt sie tiefgründigen humosen Boden. Sie gilt als sehr winterhart und verträgt Temperaturen bis minus 23 Grad Celsius (Klimazone 6). Dennoch wird in rauen Lagen und bei Kahlfrösten eine Mulchabdeckung empfohlen.

Wichtig: Regelmäße Düngung und Pflege

Damit Rosen gegenüber Läusen, Pilzen und anderen Krankheiten widerstandsfähig sind, ist eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen wichtig. Wir empfehlen:

Steckbrief
Züchter: David Austin   Duft: stark
Jahrgang: 1994   Laub: dunkelgrün
Höhe: 100 - 120 cm   Gesundheit: robust
Klimazone: 4 - 9   Blütengröße: 8 - 10 cm

Angebot: ab 9,95 EUR

Die schönsten Rosenbegleiter:

 
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren