Englische Rose English Garden®

Rosa English Garden, David Austin, 1986

Der kompakte Wuchs mit dem unendlichen Blütenflor in apricot-gelb verleiht der English Garden ein kraftvolles Aussehen, das schon erahnen lässt, dass ihr nichts anzuhaben ist. Entsprechend stark und gesund ist diese Rose, die im nostalgischen Blütenkleid daherkommt und passend dazu einen frischen Citrusduft verströmt. Sie eignet sich hervorragend zur Kübelbepflanzung, besticht aber auch als Solitär oder in Gruppen als eine Rose, die jede Menge Energie ausstrahlt.

Englische Rose: English Garden

Sie wurde 1990 auf dem Markt eingeführt. Der englische Rosenzüchter David Austin schuf sie aus vier verschiedenen Sorten, indem er eine Züchtung aus Lilian Austin und einem Sämling mit einer Züchtung aus Schneewittchen und Wife of Bath kreuzte.

Eine kraftvolle Rose mit nostalgischem Charme

Diese Strauchrose hat eine sehr aufrechte und kompakte Wuchsform. Sie wird 80 cm hoch und genauso breit. Mit zahlreichen kleinen Blütenblättern gefüllt haben die Blüten eine flache Form und erreichen eine Größe von etwa 10 cm. In der Mitte öffnen sie sich apricotfarben, gehen dann ins intensiv Gelbe über und werden zum Rand hin cremefarbig. Von Juni an blüht die English Garden überreich und ununterbrochen bis in den Spätherbst hinein. Meist sitzen die Blüten einzeln, manchmal auch in Büscheln auf kräftigen Stängeln und verströmen den Duft alter Rosen mit einem Hauch von Zitrone. Diese Rose blüht so stark, dass teilweise alles Grün unter den Blüten verschwindet. Dabei sind die schönen mittelgrünen Blätter und Triebe fest und gesund. Wie bei den meisten Rosen, tritt jedoch auch hier gelegentlich Mehltau und Sternrußtau auf.

Der ideale Standort für die Englische Rose English Garden

An einem sonnigen bis leicht halbschattigen Standort fühlt sich diese Rose besonders wohl. Sie liebt tiefgründigen humosen Boden. Für die Kübelbepflanzung sollte gute nährstoffreiche Pflanzenerde verwendet werden. Die Englische Rose English Garden ist bis minus 23 Grad Celsius winterhart (Klimazone 6). Bepflanzte Kübel werden mit Stroh- oder Koskosmatten winterfest gemacht.

Wichtig: Regelmäße Düngung und Pflege

Damit Rosen gegenüber Läusen, Pilzen und anderen Krankheiten widerstandsfähig sind, ist eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen wichtig. Wir empfehlen:

Steckbrief
Züchter: David Austin   Duft: leicht
Jahrgang: 1986   Laub: groß, hellgrün, matt
Höhe: bis 80 cm   Gesundheit: normal
Klimazone: 4 - 9   Blütengröße: ca. 5 - 7 cm

Angebot: ab 9,95 EUR

Die schönsten Rosenbegleiter:

 
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren