Englische Rose Graham Thomas®
Rosa Graham Thomas, David Austin, 1983
Sie strahlt mit der Sonne um die Wette und streckt sich ihr aufrecht entgegen: Die Graham Thomas Rose ist ihrem Namenspatron, dem Rosensammler, Buchautor und Gartenarchitekten Graham Stuard Thomas gewidmet. Dieser brachte im 20. Jahrhundert die alten Rosen wieder ins Licht der Öffentlichkeit und sorge damit für deren Erhalt und Beliebtheit bis in die heutige Zeit hinein.

Gelbe Schönheit mit Teerosenduft
Satt bis leuchtend gelbe Blüten, die sich becherförmig mit einem dichten Wirbel von Blütenblättern öffnen - das ist die Graham Thomas Rose. Aus dem ungewöhnlich satten Bernsteingelb wird in der Hitze der Hochsommermonate ein freches Zitrusgelb. Selbst moderne Rosen können diese Farbsättigung kaum erreichen. Aus ihrer becherförmigen Mitte entspringen die ebenfalls gelben Staubgefäße. Unverkennbar ist ihr hervorragend starker, fruchtiger Teerosenduft, der eine Nuance von Veilchen in sich trägt. Die Graham Thomas trägt ihre Blüten in Büscheln zu dritt oder neunt. Die gelben Schönheiten sind leider nicht sehr langlebig, weshalb sich diese Rose nicht als Schnittrose eignet.
Hart im Nehmen und hoch prämiert
Viel Freude hat der Rosenfreund mit ihr im Freien, denn die Graham Thomas Rose gehört zu den beliebtesten und robustesten englischen Rosen, die mehrfach und gerne blüht und äußerst winterhart ist. Hellgrün, glänzend und sehr widerstandsfähig ist das Laub dieser Rose, die etwa 1,5 Meter hoch wird. Durch die Wuchsform der alten Rose, den ihr Züchter David Austin ihr angedeihen ließ, klettert die Graham Thomas Rose nur widerwillig.
Lediglich in warmen Gebieten erreicht sie eine Höhe bis zu 5 m, ansonsten wächst sie buschig-aufrecht und eignet sich als Solitärpflanze, als auch in kleinen Gruppierungen. Erhältlich ist sie unter dem Synonym „AUSmas“. Im Jahr 2000 erhielt die Graham Thomas Rose den James Mason Award der RNRS, im Jahr 2009 wurde sie gar zur Weltrose ernannt.
Wichtig: Regelmäße Düngung und Pflege
Damit Rosen gegenüber Läusen, Pilzen und anderen Krankheiten widerstandsfähig sind, ist eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen wichtig. Wir empfehlen:
- OSCORNA Rosendünger (Naturdünger)
- FertiCult® Flüssigdünger für Rosen und Ziersträucher
- OSCORNA BodenAktivator
Steckbrief | ||||
Züchter: | David Austin | Duft: | stark | |
Jahrgang: | 1983 | Laub: | hellgrün, glänzend | |
Höhe: | bis 150 cm | Gesundheit: | robust | |
Klimazone: | 4 - 9 | Blütengröße: | 6 - 8 cm |