Englische Rose Miss Alice®
Rosa Miss Alice, David Austin, 2000
Diese reizende kleine Rose verzaubert mit ihrem zurückhaltenden Charme und einem geheimnisvollen Rosenduft mit einem Hauch von Maiglöckchen. Ihre vielen niedlichen Blüten in Altrosa schenken ihr ein zartes und freundliches Aussehen. Schöne mittelgrüne Blätter, die sich sanft zwischen den Blüten wiegen, runden das Gesamtbild perfekt ab.

Ihr Züchter David Austin stellte die Englische Rose Miss Alice im Jahre 2000 vor. Benannt ist sie nach der Botanikerin und Bankierstochter Alice Charlotte von Rothschild (1847 - 1922). Sie legte den berühmten Park bei Waddesdon Manor in Buckinghamshire (England) an, der heute vom National Trust betreut wird und der Öffentlichkeit zugänglich ist. Der darin gelegene Rosengarten ist hauptsächlich mit Englischen Rosen bepflanzt.
Kleine Rosenschönheit mit Maiglöckchenduft
Aufgrund ihres niedrigen und buschigen Wuchses mit einer Höhe von 60-80 cm ist diese kleine Strauchrose optimal für den Vordergrund von Rabatten. Sie eignet sich auch hervorragend als einladende Kübelpflanze. Die 8-9 cm großen schalenförmigen Blüten sind doppelt gefüllt. Sie erscheinen zunächst in einem zarten Altrosa und verblassen dann langsam von außen nach innen. Dieses Farbspiel wird noch gesteigert, wenn in der Blütenmitte die gelben Staubbeutel erscheinen und zusammen mit den rosa Blütenblättern schöne Farbschattierungen entstehen. Ihr exzellenter Duft nach Alten Rosen enthält eine leichte Note von frischen Maiglöckchen. Zwischen Juni und Oktober bildet die Englische Rose Miss Alice immer wieder schöne rosa Blüten, mit denen die gesunden mittelgrünen Blätter sehr gut harmonieren.
Der ideale Standort für die Englische Rose Miss Alice
Diese Rose mag volle Sonne mit höchstens leichtem Halbschatten. Sie kommt auf den unterschiedlichsten Böden zurecht, solange sie durchlässig sind. Beim Pflanzen sollte darauf geachtet werden, dass die Veredelungsstelle 7 cm unter der Erdoberfläche liegt. Dann ist sie im Winter gut geschützt, so dass nur bei extremen Frostlagen eine Mulchabdeckung erforderlich ist. Bei Kübelpflanzen gilt im Winter grundsätzlich, dass sie vor Frosteinwirkung geschützt werden müssen.
Wichtig: Regelmäße Düngung und Pflege
Damit Rosen gegenüber Läusen, Pilzen und anderen Krankheiten widerstandsfähig sind, ist eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen wichtig. Wir empfehlen:
- OSCORNA Rosendünger (Naturdünger)
- FertiCult® Flüssigdünger für Rosen und Ziersträucher
- OSCORNA BodenAktivator
Steckbrief | ||||
Züchter: | David Austin | Duft: | leichte nach "Alten" Rosen | |
Jahrgang: | 2000 | Laub: | mittelgross und mittelgrün | |
Höhe: | 60 cm | Gesundheit: | robust | |
Klimazone: | folgt | Blütengröße: | 7 - 9 cm |