Englische Rose Othello®
Rosa Othello, David Austin, 1986
In tiefroten Tönen präsentieren sich die opulenten Blüten der Englischen Rose Othello, deren Farbe an Intensität zunimmt je kühler es wird. Intensiv ist auch ihr Duft nach Alten Rosen, der mit seiner betörenden Wirkung jeden Freund romantischer Lebensart in Entzücken versetzt.

Wohl wegen ihrer schönen dunklen Blütenfarbe wurde sie nach der Tragödie „Othello, der Mohr von Venedig“ benannt, die Shakespeare um 1603 verfasste. Darin wird durch Intrigen die Eifersucht des Othello geweckt, so dass er seine geliebte Ehefrau Desdemona tötet. Als er die Intrige durchschaut und seinen Irrtum begreift, tötet er sich selbst.
Bei dieser Rose handelt es sich um eine der älteren Sorten des englischen Rosenzüchters David Austin. Sie entstand 1986 aus einer Kreuzung der Englischen Rosen Lilian Austin und The Squire.
Eine imposante Rose in schönen Rottönen
Diese Strauchrose hat einen aufrechten, wenn auch leicht sparrigen Wuchs und wird etwa 1,25 Meter hoch und 1 Meter breit. Ihre dunkelroten schalenförmigen Blüten sind mit zahlreichen kleinen Blütenblättern üppig gefüllt. Im Entwicklungsverlauf zeigen die 10 cm großen Blüten viele rote Farbvariationen, bis sie schließlich in Purpur- und Mauvetönen verblühen. Am Rand sind die Blüten etwas heller, die Rückseiten sind dunkelrosa. In mehreren Schüben erscheinen ab Juni den ganzen Sommer hindurch viele Blüten mit einem intensiven Duft nach Alten Rosen, der als süß und fruchtig beschrieben wird. An den stark bestachelten Trieben erscheinen rötliche Blätter, die mit der Zeit eine matte dunkelgrüne Farbe annehmen. Leider sind sie recht anfällig für Mehltau.
Der ideale Standort für die Englische Rose Othello
Sie liebt zwar einen hellen Standort, bildet jedoch bei zu großer Hitze weniger Blüten. An den Boden stellt die Englische Rose Othello kaum Ansprüche, solange er humos und tiefgründig ist. Sie hält auch Frost bis minus 23 Grad Celsius (Klimazone 6) gut aus. Winterschutz ist nur bei extremen Kahlfrösten erforderlich.
Wichtig: Regelmäße Düngung und Pflege
Damit Rosen gegenüber Läusen, Pilzen und anderen Krankheiten widerstandsfähig sind, ist eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen wichtig. Wir empfehlen:
- OSCORNA Rosendünger (Naturdünger)
- FertiCult® Flüssigdünger für Rosen und Ziersträucher
- OSCORNA BodenAktivator
Steckbrief | ||||
Züchter: | David Austin | Duft: | sehr stark | |
Jahrgang: | 1986 | Laub: | mittelgroß, dunkelgrün, matt | |
Höhe: | bis 160 cm | Gesundheit: | leicht pflegebedürftig | |
Klimazone: | folgt | Blütengröße: | 7 - 9 cm |