Englische Rose Pat Austin
Rosa Pat Austin, David Austin, 1995
Von hohem Wuchs mit eleganten leicht überhängenden Trieben präsentiert sich die Englische Rose Pat Austin edel, kraftvoll und lebhaft. Das Farbspiel zwischen kupferorangen Kronblättern und ihren gelben Rückseiten ruft bei Sonnenlicht einen leicht glühenden Effekt hervor, der wunderschön anzuschauen ist. Diese Rose ist ein leuchtendes Beispiel für die große Vielfalt der Englischen Rosen.

Sie wurde 1995 von David Austin gezüchtet und ist eine Kreuzung zwischen den beliebten Englischen Rosen Graham Thomas und Abraham Darby.
Austin benannte sie nach seiner Frau Pat, die als begnadete Künstlerin zahlreiche Skulpturen schuf, von denen viele im berühmten Austin-Garten in Albrighton zu besichtigen sind. Durch Pats Skulpturen werden dort die verspielten Rosenbögen, die Pergolen und Rosenbeete perfekt in Szene gesetzt. Der wunderschöne Rosengarten wurde in Einklang mit Pats Kunstobjekten angelegt, wodurch der Garten seine einzigartige Harmonie erhielt.
Eine schillernde Rose in glühenden Farben
Diese Strauchrose mit elegantem Wuchs erreicht eine Höhe von 1,25 Meter. An den sanft überhängenden Trieben präsentieren sich die bis 12 cm großen Blüten in einem schönen Farbspektrum zwischen Kupferorange und Gelb. Die in der Mitte erscheinenden kräftig roten Staubblätter vollenden das ohnehin beeindruckende Farbspiel. Die Blüten sind locker gefüllt und von vollendeter Schalenform. In Büscheln zu 3-7 erscheinen die Knospen und blühen dann von Anfang Juni bis zum Frost. Sie versprühen einen herrlich kräftigen Tee-Rosenduft, der sich wie ein sanfter Hauch im Garten ausbreitet. Auch die dunkelgrünen Blätter sind von großer Schönheit. Sie bilden einen fröhlichen Kontrast zu den verspielten Orangetönen der Blüte.
Der ideale Standort für die Englische Rose Pat Austin
Diese Rose fühlt sich in voller Sonne oder leichtem Halbschatten pudelwohl. An den Boden stellt sie keine besonderen Ansprüche, solange er humos und durchlässig ist. Sie hält Temperaturen bis minus 23 Grad Celsius (Klimazone 6) aus. Ein Winterschutz ist nur bei Gefahr von Kahlfrösten oder rauen Klimaverhältnissen erforderlich.
Wichtig: Regelmäße Düngung und Pflege
Damit Rosen gegenüber Läusen, Pilzen und anderen Krankheiten widerstandsfähig sind, ist eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen wichtig. Wir empfehlen:
- OSCORNA Rosendünger (Naturdünger)
- FertiCult® Flüssigdünger für Rosen und Ziersträucher
- OSCORNA BodenAktivator
Steckbrief | ||||
Züchter: | David Austin | Duft: | sehr stark | |
Jahrgang: | 1995 | Laub: | mittelgross und mittelgrün glänzend | |
Höhe: | bis 180 cm | Gesundheit: | robust | |
Klimazone: | 4 - 9 | Blütengröße: | 10 - 12 cm |